Eingangs- und Frequenzbereich sind in beliebiger Kombination von 0...+5 V/+10 V und 0...5 kHz/10 kHz mit DIP-Schaltern umschaltbar, Sonderversionen sind ebenfalls möglich.
Die Signalformen Sinus und Dreieck haben einen festen Spitzenwert von standardmäßig ±7,071
V (5 VSinus-RMS, Sonderversionen möglich *), während das Logiksignal zwischen 5 V- und 3,3 V-Logik umschaltbar ist.Die Module sind anschlusskompatibel zu 5B-Modulen anderer Hersteller.
* Sonderversionen für Sinus / Dreieck beispielsweise:
Funktionsübersicht: |
VFC 1.0 |
VFC 1.1 |
(Standardausführung, typische Werte, 15 Minuten Aufwärmzeit bei 25 °C Umgebungstemperatur, Änderungen und Irrtümer vorbehalten) |
||
Eingangsbereich |
0...+5 / +10 V umschaltbar |
|
Eingangsschutz |
40 Vrms |
|
Auflösung Eingangsbereich |
0,25 ‰ |
|
Ausgangsbereich |
0...5 / 10 kHz umschaltbar |
|
Amplitude Sinus / Dreieck |
referenzgenau, trimmbar <0,5 ‰ Fehler |
|
Amplitudenauflösung Sin. / Dr. |
1 ‰ |
|
Sinussignal |
±7,071 VSpitze = 5 VRMS |
|
Dreiecksignal |
- |
±7,071 VSpitze |
Logiksignal |
- |
TTL 0/5 V & 0/3,3 V umschaltbar |
Reaktionszeit bei Eingangsänderung |
< 150 µs |
|
Einschwingzeit bei Eingangsänderung |
< 600 µs |
|
Nullpunkt-Ansprechschwelle |
2 ‰ vom Eingangsbereich |
|
abschaltbarer Ausgang |
nein |
ja |
Anpassungsfehler |
±0,1 % v. Bereich (0...+5 / +10 V), justierbar |
|
Linearitätsfehler |
< 1 ‰ |
|
Nenn-Ausgangslast |
RL > 10 k W |
|
Ausgangswiderstand |
40 W |
|
Rauschen |
< 1 mVRMS |
|
Versorgung |
+5 V -5 % / +10 % (+4,75 V...+5,50 V) |
|
Schutz |
Verpolungs- und Überspannungsschutz |
|
Stromaufnahme |
55 mA |
|
Sicherung (außen an Unterseite) |
375 mA flink |
|
galvanische Trennung ** |
Hilfsversorgung gegen Signalpfad |
|
zulässige Potenzialdifferenz ±3 V |
||
Abmessungen |
57,8 mm x 59,1 mm x 15,1 mm |
|
Temperaturbereich |
0 °C bis +50 °C |
|
Relative Luftfeuchtigkeit |
0 % bis 90 % @ 40 °C nichtkondensierend |
** Die galvanische Trennung dient der Vermeidung einer Erdschleife über die Versorgung; die zulässige Potenzialdifferenz entspricht dem 5B-Standard für Ausgangsmasse gegen Versorgung.
Der Eingang ist nicht galvanisch vom Ausgang getrennt - erforderlichenfalls kann ein einfaches 5B-Modul mit hoher Trennspannung vorgeschaltet werden.